Dr.med.Frank Meisel, Facharzt für Allgemeinmedizin
 

Diese Seite wird noch erstellt.

Medikamenten unterstützte Anti-Adipositas ( Übergewicht ) Therapie


Medikamentös unterstützte Anti  Adipositas Therapie


Adipositas besteht ab einem BMI von mehr als 30.

Neben Beratung durch einen Diätassistenten (Krankenkasse kontaktieren) und regelmäßiger Bewegung bieten wir Ihnen eine medikamentöse Unterstützung an.

Zugelassen sind GLP 1-Analoga, die das Sättigungszentrum im Gehirn beeinflussen und das Hungergefühl senken.

Das sind die Substanzen Semaglutid und Tirzepatid, bekannt unter dem Namen Mounjaro und Wegovy.

Voraussetzung für eine Therapie ist Volljährigkeit und ein BMI von 30 oder mehr.

Die Therapie ist eine IGEL Leistung und kein Gegenstand der GKV/PKV, d.h. Selbstzahler.

Die Fachinfos und ihren BMI finden Sie über den Link.

Realistisch ist eine Reduktion von 10-15% des Körpergewichts innerhalb von 12 Monaten.

Die Kosten betragen je nach Dosis 200-400 Euro im Monat.

Die Einahme der Substanz erfolgt 1x/Woche mittels subcutaner Injektion.

Kontraindikationen: Schwangerschaft und Stillzeit, rezidivierende Bauchspeicheldrüsen Entzündungen in der Kranklengeschichte.

Bei fruchtbaren Frauen ist eine Verhütung notwendig.

Bei Patienten mit Bluthochdruck und/oder Diabetes mellitus muss die Medikation bei erfolgreicher Gewichtsabnahme reduziert oder abgesetzt werden.

Im Vergleich zur bariatrischen Operationen ist der Gewichtsverlust nur moderat, es gibt auch keine ernsten Nebenwirkungen.

Alle operierten Patienten haben Verwachsungen des Bauchfells und müssen lebenslang Vitamine und Spurenelemente einnehmen.

Dieses wird von der Krankenkasse bis auf akute Notfälle nicht übernommen.

Nachsorge für Operationen im Ausland werden grundsätzlich nicht übernommen, Folgekosten von bis zu 200000.-Euro können sich so ergeben.


Karte
Anrufen
Email
Info